Nachricht, 30. Mai 2023
Pyrolyse: wichtige Technologie für den Klimaschutz
Pyrolyse ist ein effizientes Verfahren zur Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre.
Pyrolyse ist ein effizientes Verfahren zur Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre. Auf diesem Hintergrund fordert der Dänische Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft die Politik auf, eine Pyrolyse-Taskforce zu bilden, die dazu beiträgt, mit dieser Technologie verbundene gesetzgeberische Hürden zu überwinden.
Mittels Pyrolyse können landwirtschaftliche Abfall- und Restprodukte beispielsweise in Biokohle, Öl oder Gas verwandelt werden. Biokohle kann als CO2-emissionsfreies Düngemittel eingesetzt werden – ein zentraler Ansatz zur Senkung der landwirtschaftlichen CO2-Emissionen und damit zur Erreichung der Klimaschutzziele bis 2030.
Laut der dänischen Landwirtschaftvereinbarung können von der angepeilten Senkung um 5 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) Bioraffinierungsverfahren wie die Pyrolyse allein schon 2 Mio. Tonnen CO2e aufnehmen. Die Technologie hat also riesiges Potenzial, wenn man die bestehenden Barrieren entfernt und z.B. klare Regeln für die Ausbringung von Biokohle einführt. In einer Reihe von EU-Ländern ist die Ausbringung auf Ackerland derzeit verboten. Die Gleichbehandlung von Pyrolyse und anderen Kohlenstofflagerungstechnologien in Dänemark und der EU ist dringend geboten.
Hans Roust Thysen, Klimachef im Dänischen Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft: „Wir hoffen, dass die Politiker das Potenzial der Pyrolyse erkennen und eine interministerielle Taskforce einberufen. Wir haben keine Zeit zu verlieren, wenn wir unsere Klimaschutzziele bis 2030 erreichen wollen. Das erfordert schnelle und flexible Zusammenarbeit der zuständigen Ministerien.“
Entscheidend ist, dass die zuständigen Ministerien zügig klare und umsetzbare Regeln schaffen und die bestehenden Hürden aus dem Weg räumen, so dass interessierte Landwirte und Unternehmen diese klimafreundliche Technologie optimal umsetzen können.
Einer der Knackpunkte ist die fehlende Anerkennung der Pyrolyse und der mit ihr produzierten Biokohle als CCS-Technologie (Carbon dioxide Capture and Storage). Eine Herausforderung stellt auch die Einhaltung der Grenzwerte für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK/PAH) dar.
Eine Pyrolyse-Taskforce kann zu diesen sowie anderen gesetzgeberischen und praktischen Aspekten der Umsetzung Lösungen liefern und so den Landwirten und Unternehmen ihren Einsatz für den Klimaschutz erleichtern.
Mehr zur Pyrolyse und ihrer Bedeutung für den Klimaschutz erfahren Sie hier:
Schweineproduktion liefert Input für nachhaltige Zukunftstechnologien (fachinfo-schwein.de)