Pyrolyse: wichtige Technologie für den Klimaschutz
Pyrolyse ist ein effizientes Verfahren zur Reduzierung von CO2 in der Atmosphäre. Auf diesem Hintergrund fordert der Dänische Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft die Politik auf, eine Pyrolyse-Taskforce zu bilden, die dazu beiträgt, mit dieser Technologie verbundene gesetzgeberische Hürden zu überwinden.
Was tun die dänischen Konsumenten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit?
Zu Verhaltensänderungen im Sinne von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind die meisten Dänen bereit. So gut wie alle betrachten den Klimawandel als eine ernsthafte Herausforderung. Bei den Verbrauchern erkennt man vielfältige Nachhaltigkeitsstrategien, wobei man teils auf die Nahrungsmittelproduktion oder die Änderung von Ernährungsgewohnheiten (z.B. mehr Obst und Gemüse) – teils auf grüne Energieversorgung bzw. Transportformen – oder aber auch auf weniger Plastik und Verpackung bzw. Lebensmittelverschwendung fokussiert.
Facts & Figures
Die jüngste Ausgabe von ‚Facts & Figures‘ vermittelt aktuelle Daten und Angaben zur dänischen Land- & Ernährungswirtschaft in einer ganzen Reihe von Themenbereichen – von ihrer Nachhaltigkeitsstrategie im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen über das dänische Genossenschaftsmodell, Zusammenarbeit, Wissensteilung und Erfahrungsaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zu den verschiedenen Sektoren der Land- & Ernährungswirtschaft.
Neues Klimaschutzsiegel soll grünen Wandel vorantreiben
Ein geplantes Klimaschutzsiegel soll den Konsumenten helfen, ihre Kaufentscheidungen im Sinne des Klimaschutzes zu treffen – und auch Hersteller motivieren, den grünen Wandel voranzutreiben.