Nachricht, 28. April 2023
Biogas: Gute Chancen, die EU-Klimaziele zu erreichen
Die EU-Klimaziele werden seit geraumer Zeit europaweit diskutiert.
2020 verabschiedete das dänische Parlament ein Klimaschutzgesetz, wonach die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 70 % reduziert werden sollen. Laut Vision der dänischen Land- & Ernährungswirtschaft soll die Branche ab 2050 klimaneutral produzieren, ein Ziel, das durch vielfältige Maßnahmen erreicht werden soll – eine davon ist die Biogasproduktion.
Der Wirtschaftsverband Biogas Danmark legte auf seiner Jahreshauptversammlung Ende März dar, wie eine erhöhte Biogasproduktion das Erreichen der Klimaziele befördern kann. Der ganzheitliche Lösungsvorschlag dokumentiert die Möglichkeit erheblicher Senkungen der Klimagas-Emissionen, wobei außer den Emissionen der Landwirtschaft auch die der Transportbranche, der Industrie und des Energiesektors, darunter die so genannten Nicht-Quoten-Sektoren erfasst werden.
Ass im Ärmel
Im Bereich der quotenbelegten Emissionen liegt Dänemarks CO2-Reduktion weit über dem EU-Schnitt, während es in den nicht quotenbelegten Bereichen weniger gut aussieht. Hier kann Biogas das Ass im Ärmel zur Erreichung der Klimaziele sein.
CO2-Emissionen stellen insbesondere für die Landwirtschaft und die Transportbranche eine große Herausforderung dar. Mittels Steigerung der Biogasproduktion kann man die Emission von großen Mengen Methan (bekanntlich ein starkes Treibhausgas) aus der Landwirtschaft vermeiden – durch häufige Ausschleusung sowie Nutzung von Gülle zur Erzeugung von Biogas.
Lesen Sie auch: Häufigere Gülleausschleusung reduziert Methan-Emissionen (fachinfo-schwein.de)
Führt man die Forderung nach Reduktion des CO2-Gehalts eines verkauften Brennstoffs um einen bestimmten Prozentsatz sowie die Rückerstattung von CO2-Abgaben ein, werde dies laut Biogas Danmark den Bau weiterer Anlagen fördern. In Deutschland und Schweden werden die Abgaben – auch auf dänisches Biogas – bereits rückerstattet.
Quotensystem
- Quotenbelegte Emissionen unterliegen dem EU-Emissionshandelssystem, das die Emissionen der Energiewirtschaft und der energieintensiven Industrie erfasst. Es besteht darin, eine Obergrenze für den Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen festzusetzen und innerhalb dieser Obergrenze Emissionsberechtigungen auszugeben. Eine Berechtigung erlaubt den Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid-Äquivalent (CO2-Äq). Die Emissionsberechtigungen können auf dem Markt frei gehandelt werden.
- Nicht-Quoten-Sektoren sind die Transportbranche, die Landwirtschaft und alle übrigen Branchen. Für diese Bereiche hat die EU Dänemark ein Reduktionsziel von 39 % vorgegeben.