Salmonellenüberwachung

Sämtliche Schweinebestände werden in Dänemark auf Salmonellen überwacht.

Sämtliche Schweinebestände werden in Dänemark auf Salmonellen überwacht. Auf diese Weise verbleiben die Salmonellenvorkommen in dänischem Schweinefleisch auf niedrigem Niveau. Risikobasierte Überwachung gewährleistet, dass Bestände, in denen Salmonellen festgestellt wurden, anschließend stärker überwacht werden.

Schlachtbetriebe überwachen Mastbestände

Mastbetriebe werden mittels Fleischsaftproben des Schlachtbetriebs überwacht, die auf Salmonellen-Antikörper untersucht werden. Liegt der anhand der Ergebnisse berechnete Index über 65, wird der Mastbetrieb auf Niveau 3 eingestuft, d.h. Tiere aus diesem Betrieb werden unter besonderen Hygiene-Vorkehrungen separat geschlachtet bzw. nach dem Schlachten mit Heißwasser gereinigt.
Index-Werte zwischen 40 und 65 entsprechen Niveau 2. Betriebe auf Niveau 2 und 3 werden durch reduzierte Abrechnungspreise motiviert, ihr Salmonellen-Problem zu beseitigen.

1-1,5 % der Mastbetriebe sind auf Niveau 3 und 2-3 % auf Niveau 2 eingestuft. Der Rest ist Niveau 1, also einwandfrei.

Hier erfahren Sie mehr: 
http://www.pigresearchcentre.dk/
www.fvst.dk