
Seit einigen Jahren überwacht die dänische Schweinebranche sorgfältig alle Fahrzeuge für Ferkel- und Mastschweinetransporte in andere europäische Länder, um der Einschleppung von ansteckenden Krankheiten wie der Afrikanischen Schweinepest (Pestis Africana Suum) vorzubeugen.
Fahrzeugkontrollen an der Grenze spielen dabei eine zentrale Rolle. Zu diesem Zweck hat der Dänische Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft u.a. Reinigungs- und Desinfektionsanlagen eingerichtet. Für Tiertransporte wurden strenge Vorschriften eingeführt.
Die im Dänischen Transportstandard beschriebenen Vorgaben beziehen sich auf die verantwortungsvolle Durchführung von grenzüberschreitenden Schweinetransporten. Besonderes Augenmerk gilt der Afrikanischen Schweinepest. Für laufend aktualisierte Risikozonen definiert der Standard Vorkehrungen und Quarantänebestimmungen für Schweinetransporte in und zwischen den betroffenen Ländern.
Sämtliche Vorgaben und Informationen werden vom SEGES Pig Research Centre in Einklang mit der jeweiligen Sachlage gebracht. Mehr über die Risikozonen und Quarantänebestimmungen finden Sie auf der Website des SEGES Pig Research Centre.

Schweinepest
Bei der Schweinepest unterscheidet man zwischen der klassischen und der afrikanischen.
Read more about Schweinepest
Maul- und Klauenseuche
Maul- und Klauenseuche (MKS) kann u.a. bei Schweinen und Rindern vorkommen. In Dänemark hat es seit 1983 keinen MKS-Ausbruch gegeben.
Read more about Maul- und Klauenseuche
PED
Das PED-Virus ist für Menschen nicht ansteckend und wurde in Dänemark noch nie nachgewiesen.
Read more about PED
Hygiene
Einwandfreie Hygiene ist ein wichtiges Element moderner Nutztierproduktion.
Read more about Hygiene
Transport und Seuchenschutz
Im Rahmen der DANISH Qualitätssicherung fokussiert der DANISH Transportstandard auf den Seuchenschutz.
Read more about Transport und Seuchenschutz