
Einwandfreie Hygiene ist ein wichtiges Element moderner Nutztierproduktion sowie effizienten Seuchenschutzes, d.h. der Maßnahmen, die Nutztierbestände vor Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern schützen sollen.
Beim Seuchenschutz unterscheidet man zwischen externen und internen Maßnahmen:
- Externer Schutz soll von außen kommende Ansteckungsgefahren abwenden
- Interner Schutz betrifft innerbetriebliche Ansteckungsgefahren.
Externer Seuchenschutz
Alle Betriebe mit Gesundheitsberatungsvereinbarung verfügen über einen Seuchenschutzplan gemäß Bekanntmachung Nr. 1535 vom 12/12/2016 zum Seuchenschutz in Schweine- und Rinderbeständen. Der Seuchenschutzplan ist von einem praktizierenden Tierarzt zu unterzeichnen sowie vom Veterinär- und Lebensmitteldirektorat zu genehmigen.
Im Seuchenschutzplan sind sämtliche Vorkehrungen und Maßnahmen beschrieben, die vom zuständigen
Betriebsleiter zu berücksichtigen sind, u.a. Verfahrensregeln für:
- Zugang zum Betrieb
- Betreten der Stallungen
- Verlassen der Stallungen
- Entnahme von Materialien
- Mitnehmen von Ausrüstung aus den Stallungen
- Waschen von Stallkleidung
- Destruktion von Materialien.
Entsprechende Betriebe müssen über eine Art Hygieneschleuse verfügen, d.h. einen Vorraum, durch den der gesamte Verkehr in die und aus den Stallungen abgewickelt wird und der folgendermaßen ausgestattet ist:
- Waschbecken
- Handseife
- Desinfektionsmittel für die Hände
- Einmalhandtücher (Stoffhandtücher wären Ansteckungsquellen)
- Kleidungswechsel: Saubere Schutzanzüge für das Betreten der Stallungen
- Wechseln bzw. Waschen und Desinfizieren von Schuhzeug und Geräten.
Der besondere Fokus auf Hygiene soll u.a. die weitere Ausbreitung von resistenten Bakterien wie MRSA CC 398 verhindern.

Schweinepest
Bei der Schweinepest unterscheidet man zwischen der klassischen und der afrikanischen.
Read more about Schweinepest
Vorbeugemaßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest
Die dänische Schweinebranche überwacht Fahrzeuge für Ferkel- und Mastschweinetransporte in andere europäische Länder, um Afrikanischen Schweinepest vorzubeugen.
Read more about Vorbeugemaßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest
Maul- und Klauenseuche
Maul- und Klauenseuche (MKS) kann u.a. bei Schweinen und Rindern vorkommen. In Dänemark hat es seit 1983 keinen MKS-Ausbruch gegeben.
Read more about Maul- und Klauenseuche
PED
Das PED-Virus ist für Menschen nicht ansteckend und wurde in Dänemark noch nie nachgewiesen.
Read more about PED
Transport und Seuchenschutz
Im Rahmen der DANISH Qualitätssicherung fokussiert der DANISH Transportstandard auf den Seuchenschutz.
Read more about Transport und Seuchenschutz