Im dänischen Schweinesektor zeigt die Kurve wieder nach oben. Laut dem Dänischen Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft hat die Branche 2024 30,8 Millionen Tiere aufgezogen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg von rund 1,1 Millionen Schweinen.

2024 haben die Erzeuger zudem 16,4 Millionen Ferkel exportiert. Das sind rund 1,3 Millionen Ferkel mehr als ein Jahr zuvor. Die Ausfuhren von Mastschweinen und Sauen bewegen sich auf stabilem Niveau. 14,3 Millionen Schweine haben die dänischen Unternehmen 2024 geschlachtet. Das sind 200000 Tiere weniger als im Vorjahr. Wie in anderen Ländern geht auch in Dänemark die Zahl der Schweine haltenden Betriebe zurück. Nach Angaben der dänischen Statistikbehörde gibt es 2024 knapp 2000 landwirtschaftliche Betriebe mit Schweinen. Im Jahr 2020 waren es noch knapp 3000 Betriebe.   

Prognose für 2025: Schweineproduktion legt zu

Nach Jahren stagnierender Produktivität in der dänischen Schweineproduktion zeigt 2024 hier die Kurve wieder nach oben. Für das laufende Jahr erwarten die Fachleute ebenfalls eine Produktivitätssteigerung. Die und eine in der letzten Tierzählung ermittelte größere Zuchtpopulation werden 2025 voraussichtlich zu einem Anstieg der dänischen Schweineproduktion (Schlachtung und Export) von 3,8 Prozent führen. Das sind fast 1,2 Millionen Schweinen mehr als ein Jahr zuvor. Gegenwärtig wird davon ausgegangen, dass die Ausfuhren von Absetzferkeln 2025 um etwa 750000 Tiere zunehmen, während die Schlachtungen um mehr als 400000 Schweine ansteigen.

Rekordergebnis im Exportgeschäft

Die Schweinefleischexporte beliefen sich im Jahr 2024 auf 1.793.810 Tonnen. Ein Anstieg von 6 % im Vergleich zu 2023.

Positives zu berichten gibt es auch was das Exportgeschäft der dänischen Ernährungswirtschaft und angegliederten Bereichen angeht. Im vergangenen Jahr hat die Branche Nahrungsmittel, Futtermittel, Saatgut und landwirtschaftliche Maschinen im Wert von umgerechnet 27,2 Milliarden Euro exportiert – ein Rekordergebnis. Die Ausfuhren nach Deutschland gingen allerdings um 3,6 Prozent  auf umgerechnet 4,3 Milliarden Euro zurück. Deutschland bleibt aber nach wie vor der bedeutendste Exportmarkt. Die Ausfuhren nach Schweden, Norwegen und Großbritannien sind dagegen gestiegen. 

 

Die aktualisierten Statistiken zur dänischen Schweineproduktion finden Sie hier.