Im ersten Halbjahr 2025 betrugen die Ausfuhren der dänischen Schweinebranche 616 850 t – mit Lebendexporten sogar 883 207 t im Gesamtwert von 2 414 Mio. EUR bzw. 17,99 Mia. DKK – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Minus von 3,2 % beim Volumen bzw. 12,4 % beim Wert. Der Rückgang geht primär auf das Konto der Abrechnungspreise, während die Nachfrage relativ stabil blieb.
Die 10 größten Exportmärkte nahmen mit 730 164 t im Wert von 14,33 Mia. DKK (1,92 Mia. EUR) ebenfalls weniger als im Vorjahreszeitraum ab, die übrigen Exportmärkte 153 043 t im Wert von 3,66 Mia. DKK. Dänemark hält seine starke Position auf den wichtigsten Absatzmärkten, während Preisdruck und globale Marktbedingungen die Erträge beeinflussen.
Dank weiterhin hoher Effizienz und Produktivität ist für 2025 insgesamt mit einer Steigerung der dänischen Schweineproduktion um 3,8 % (Schlachtungen und Ausfuhren) – einem Zuwachs um 1,2 Mio. Tieren im Vergleich zum Vorjahr – durch Zuchterfolge, verbesserte Futterverwertung und weitere Digitalisierung zu rechnen. Gleichzeitig dürften die Ausfuhren von Absetzferkeln im laufenden Jahr um 750 000 Tiere und die Schlachtungen um mehr als 400 000 Schweine zulegen, so dass Dänemark seinen Status als wesentlicher Akteur auf dem Weltmarkt verteidigen kann.
|
|
Jan-Jun 2025 |
Jan-Jun 2024 |
||
|
Land |
Wert Mio. Euro |
Tonnen |
Wert Mio. Euro |
Tonnen |
|
Deutschland |
535 |
208 178 |
644 |
219 984 |
|
Polen |
531 |
225 023 |
559 |
195 863 |
|
UK/GB |
187 |
55 639 |
245 |
72 238 |
|
China |
171 |
88 466 |
188 |
99 978 |
|
Italien |
167 |
65 216 |
170 |
60 923 |
|
Japan |
75 |
16 157 |
165 |
39 588 |
|
Australien |
67 |
17 634 |
78 |
20 325 |
|
USA |
64 |
14 851 |
86 |
19 424 |
|
Schweden |
63 |
16 931 |
60 |
16 415 |
|
Philippinen |
58 |
22 070 |
48 |
17 995 |
|
Top 10 |
1 923 |
730 164 |
2.249 |
762 734 |
|
Andere Länder |
491 |
153 043 |
506 |
149 634 |
|
Insgesamt |
2 414 |
883 207 |
2.755 |
912 367 |