Klimaneutrale Nahrungsmittelproduktion

In Partnerschaft mit dem übrigen Dänemark gilt es, im Einklang mit der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung einen wirtschaftlich nachhaltigen Weg zur klimaneutralen Nahrungsmittelproduktion zu finden.

Die Welt steht vor ihrer bislang vermutlich größten Herausforderung: Wie können wir 2050 an die 10 Mrd. Menschen ernähren, ohne den Klimaschutz zu vernachlässigen? Die Eindämmung der Erderwärmung ist die entscheidende Voraussetzung für eine global nachhaltige Entwicklung.

 

Klimaneutrale Nahrungsmittelproduktion – ja, aber wie?

Mit entsprechendem Ehrgeiz sowie Zusammenarbeit in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft kann es gelingen. Die dänische Land- & Ernährungswirtschaft produziert zunehmend für den globalen Markt und reduziert dabei durch ständige Innovation ihre Umweltwirkung. Man minimiert die Auswirkungen der Produktion auf die Natur, die Umwelt und das Klima, indem man entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizienzsteigernde Lösungen entwickelt.

 

Doch Klimaschutz kennt keine Grenzen. Globale Ansätze sind gefragt. Folglich hat die dänische Nahrungsmittelbranche stets auch die Anwendbarkeit ihrer Lösungen in anderen Ländern im Visier.

 

 

Erfahren Sie mehr über klimaneutrale Landwirtschaft: Englisch- und französischsprachige Informationen zum Klimaschutz in der dänischen Land- & Ernährungswirtschaft